TUM Alumna Freia Jung-Klein

TUM Alumna Freia Jung-Klein setzt sich selbstbewusst für den Schutz der Natur ein. Als Grünen-Kommunalpolitikerin lässt sie sich weder das Wort noch unangenehme Fragen verbieten (Bild: Privat).

TUM Alumna Freia Jung-Klein
Alumna Freia Jung-Klein ist eine von vielen TUM Alumni, die sich für den Schutz der Natur einsetzen

TUM Alumna Freia Jung-Klein setzt sich selbstbewusst für den Schutz der Natur ein. Als Grünen-Kommunalpolitikerin lässt sie sich weder das Wort noch unangenehme Fragen verbieten (Bild: Privat).

Schwerpunkt Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist ein Kernthema der Entwicklungsagenda der TUM. Alle Mitglieder der gesamten Universität quer über alle Fachrichtungen sollen durch ihre täglichen Handlungen den Prozess der ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit leben. Viele Alumni tun dies bereits seit Langem mit Ihren Unternehmen und Forschungen. 

Gründer Lukas Wiesmeier, Karl Schulz und Bilal Tariq

"Ohne die TUM gäbe es unser Start-up nicht"

Aus einer Idee zum Thema Nachhaltigkeit erwuchs das mehrfach ausgezeichnete Start-up Angsa Robotics. Eine Gründung hatten die TUM Alumni nicht geplant. Ihr Ziel war es, einen Beitrag für eine saubere Umwelt zu leisten.

Nachhaltigkeitsexpertin Nikita Jayswal

„Ich bin eine Problemlöserin“

Keine Klimademonstration und kein Earth Day finden ohne TUM Alumna Nikita Jayswal statt. Die junge Ingenieurin setzt sich mit bemerkenswerter Power für mehr Nachhaltigkeit ein. Nicht selten stößt sie dabei auf Widerstand. Doch das spornt sie erst recht an.

Klimaschützer Alexander Eichberger

„Ich hatte früher ganz andere Werte“

TUM Alumnus Alexander Eichberger war erfolgreicher Unternehmer. Quasi über Nacht wurde er zum Klimaaktivisten. Er verkaufte seine Firma und engagiert sich seither ehrenamtlich für den Klimaschutz.

Gründerin Sofía Ramírez Bernini

„Die Begeisterung für die Idee muss größer sein als die Angst vor dem Risiko“

TUM Alumna Sofía Ramírez Bernini will die Zukunft ihrer karibischen Heimat und der ganzen Welt mitgestalten. Mit ihrem Start-up entwickelt sie Technologien, die zum Ziel haben, Energie nachhaltig und CO2-negativ zu produzieren.

TUM Ambassador David Lapola

Dem Regenwald Geheimnisse entlocken

Der Amazonas-Regenwald ist der Arbeitsplatz von TUM Ambassador David Lapola. Als Kooperationspartner in Brasilien forscht der Professor gemeinsam mit einem Team der TUM an einem einzigartigen Experiment und möchte herausfinden, welchen Einfluss der Klimawandel auf den Regenwald hat.

Sozialgeodät Uchendu Eugene Chigbu

„Eine gute Idee kann das Leben von Menschen verbessern“

Durch die Förderung von rechtlich abgesichertem Landbesitz will er in seiner Heimat Afrika eine produktive ländliche Wirtschaft etablieren und soziale Ungerechtigkeit beseitigen. An der TUM wurde ihm klar, dass er dies als Wissenschaftler erreichen kann.

Gründer Michael Wax und Erik Muttersbach

„Wir nehmen unsere Verantwortung sehr ernst“

Wenn die Politik so überzeugt und kompromisslos handeln würde wie die TUM Alumni Michael Wax und Erik Muttersbach, dann wäre die Klimakrise Schnee von gestern. Mit ihrem Start-up wollen sie den globalen Handel digitalisieren und dabei klimaneutral machen.

Prof. Dr. Thomas Brück und Studentin Tabea Riemensperger beim Tischgespräch zur Nachhaltigkeit (Bild: Magdalena Jooß/TUM).

Tischgespräch zur Nachhaltigkeit

„Wir können die Welt zu einem besseren Ort machen“

Um Nachhaltigkeit in ihren verschiedenen Facetten zu erfassen, haben wir vier Experten zusammen an einen Tisch gesetzt, die auf ihre jeweils ganz eigene Weise zu mehr Nachhaltigkeit in der Welt beitragen.

Erfolgreich überall auf der Welt

Bild: Smart Dharma.

Insights aus Mumbai

TUM Alumna Snehat Munhol treibt die Entwicklung einer nachhaltigen Zukunft voran

Bild: Hannes Geipel.

Insights aus Brüssel

TUM Alumna Diana Schneider bringt Design Thinking in deutsche Unternehmen

Tipps von Alumni

 

Dr. Viktoria Leonhard erzählt im Karriere-Podcast, wie junge Fachkräfte ihre erste Führungsrolle meistern.

TUM Alumna und Mentorin Dr. Viktoria Leonhard (Bild: Viktoria Leonhard).

@tum.alumni Instagram

Social Media!

@tum.alumni finden Sie jetzt auch auf Instagram

Auf Instagram verbindet sich die TUM Community aus der ganzen Welt miteinander. Hier werden die Geschichten der Alumni und die Erinnerungen an die TUM lebendig.

Alumni-Magazin KontakTUM

Das KontakTUM Magazin erscheint zweimal jährlich in deutscher und englischer Sprache und ist digital sowie als Printausgabe verfügbar. Auf rund 70 Seiten widmet sich das Alumni-Magazin unterschiedlichen Schwerpunktthemen – im Mittelpunkt immer die individuellen Lebenswege und Leistungen der TUM Alumni.

Aktuelle Ausgabe

Warum wir Herausforderungen lieben
Auf 68 Seiten widmet sich das aktuelle KontakTUM dem Thema Herausforderungen.

Wir portraitieren Alumni aus der TUM Community, die jeweils ganz unterschiedliche Herausforderungen meistern: Astronautin Samantha Cristoforetti, die für ihren zweiten Aufenthalt auf der ISS trainiert, Regenwald-Forscher David Lapola, der sich für den Schutz dieses wichtigen Ökosystems einsetzt, und Studierende der TUM, die an der Technologie der Zukunft forschen.

TUM-Präsident Thomas F. Hofmann besucht die Gründer des TUM Start-ups Isar Aerospace, die in kürzester Zeit aus einem studentischen Projekt ein sehr erfolgreiches Unternehmen entwickelt haben und demnächst die erste deutsche Kleinrakete ins All schießen werden.

Ein Mann macht einen Handstand auf einem Felsen.

Bild: Pexels/Sam Kolder.

Mögen Sie Herausforderungen?

Was tun Sie, wenn Sie mit neuen Projekten oder Aufgaben konfrontiert sind? Das haben uns Alumni der TUM in einer Umfrage verraten. 

David Lapola im gelben T-Shirt spricht im Dschungel mit einem Mitarbeiter, der einen Laptop hält.

Bild: João M. Rosa/AmazonFACE.

Dem Regenwald Geheimnisse entlocken

TUM Ambassador David Lapola forscht im Amazonas-Regenwald an einem einzigartigen Experiment.

Porträtbild von TUM Alumna Zarah Bruhn.

Bild: Google.org.

Zarah Bruhn hilft Geflüchteten

Die TUM Alumna leitet ein erfolgreiches Non-Profit-Unternehmen und unterstützt derzeit ganz speziell Menschen aus der Ukraine.

Porträtbild von TUM Alumna Samantha Cristoforetti.

Bild: ESA/A. Conigli.

Trainieren fürs All

Wie sich TUM Alumna Samantha Cristoforetti auf ihre zweite Mission auf der Internationalen Raumstation vorbereitet.

Bild: Astrid Eckert/TUM.

Von der Uni in den Orbit

TUM-Präsident Thomas F. Hofmann besucht das von TUM Alumni gegründete Unternehmen Isar Aerospace.

Porträtaufnahmen der Alumni in einer Collage.

Bilder: Magdalena Jooß/TUM (Bartels, Fürst, Tomic), Roland Niepaul (Peterwerth).

Wie schaffen Sie das?

Vier Alumni erzählen von besonderen Situationen in ihrem Leben und wie sie damit umgegangen sind.

Impressionen aus der TUM-Familie

Bild: Astrid Eckert/TUM.

Woher nehmen Sie Ihre Kraft und Energie?

Lassen Sie sich inspirieren: Die Women of TUM Talks zum Thema Power, Strength and Energy“ – jetzt auf YouTube!

Die Porträts der Sprecherinnen finden Sie hier>

TUM-Magazine

 An issue of the science magazine with a coffee mug.

Faszination Forschung

Faszination Forschung gewährt interessante Einblicke in die wissenschaftliche Welt unserer Universität und die neuesten Forschungserfolge.

 

Universitätsmagazin TUMcampus

Das Magazin informiert über das Campusleben, über Hochschulpolitik, Lehre und Wissenschaft und die Menschen, die die TUM zu dem machen, was sie ist. 

Kontakt

Bild: Uli Benz / TUM

Kontakt
Porträtaufnahme von Sabrina Eisele

(Bild: Magdalena Jooß/TUM).

Dr. Sabrina Eisele

KontakTUM Redaktion

+49 89 289 22563
sabrina.eisele@tum.de

Alumni-Newsletter der TUM

Neue inspirierende Alumni-Geschichten und aktuelle Veranstaltungshinweise speziell von der Redaktion für Sie ausgewählt: Mit dem Newsletter „Die TUM informiert“ bleiben Sie immer up-to-date.

In Ihrem Profil abonnieren