TUM Alumnus Javier Enciso mit seiner Tochter
TUM Alumnus Javier Enciso mit seiner Tochter
TUM Alumnus Enciso Javier bringt seine international gewonnene Expertise für Weltraumbeobachtung in seinem Heimatland Kolumbien ein

Von Kolumbien nach Shanghai an die TUM und zurück: TUM Alumnus Javier Enciso hat geschafft, wovon viele träumen. Seine international gewonnene Expertise für Weltraumbeobachtung bringt er heute in seinem Heimatland Kolumbien ein. Das Bild zeigt ihn mit seiner Tochter Mariana, mit der er in seiner Freizeit kleine Roboter baut (Bild: Privat).

TUM Alumni in aller Welt

Die TUM ist international: 41 Prozent der Studierenden kommt aktuell aus dem Ausland. Der Austausch zwischen den Kulturen und das gegenseitige Lernen voneinander wird an unserer Universität großgeschrieben. So entwickeln wir Ideen und bringen Innovationen auf den Weg. Viele Alumni sind außerhalb von Deutschland tätig und prägen mir ihren Erfahrungen und Einfällen die Welt von morgen rund um den ganzen Globus.

Gründer Vijay Pravin Maharajan

„TUM Alumni gründen ihre eigenen Googles und Apples“

TUM Alumnus Vijay Pravin Maharajan stammt aus einer kleinen indischen Vorstadt. Sein Studium an der TUM öffnete ihm die Türen zu den führenden deutschen Unternehmen und inspirierte ihn zur Unternehmensgründung. Mittlerweile leitet er in München sein eigenes Start-up für Datenanalyse.

Expertin für Entwicklungszusammenarbeit Carina van Weelden

„Ich will die Welt ein bisschen besser machen“

Seit ihrem Studienabschluss arbeitet TUM Alumna Carina van Weelden im Ausland, wo sie sich für Naturschutzprojekte einsetzt. Neben der Abenteuerlust treibt sie vor allem der Wunsch nach einer nachhaltigen und sozialgerechten Welt an.

Nachhaltigkeitsexpertin Nikita Jayswal

„Ich bin eine Problemlöserin“

Keine Klimademonstration und kein Earth Day finden ohne TUM Alumna Nikita Jayswal statt. Die junge Ingenieurin setzt sich mit bemerkenswerter Power für mehr Nachhaltigkeit ein. Nicht selten stößt sie dabei auf Widerstand. Doch das spornt sie erst recht an.

Mentoring-Tandem Tsvetana Marinova und Samiddha Mukherjee

„Wir haben eine außergewöhnliche Freundschaft“

Match in allen Punkten: Mentorin Tsvetana Marinova und Mentee Samiddha Mukherjee haben sich gesucht und gefunden. Die beiden TUM Alumnae entwickelten eine Freundschaft, die weit über ein herkömmliches Mentorat hinaus geht. Nun starten sie an der TUM gemeinsam eine Veranstaltungsreihe.

Podcast mit TUM Alumnus Himanshu Panandikar (auf Englisch)

"Ich war positiv überrascht"

Beim Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt stellen sich viele Fragen: Wo finde ich geeignete Stellen? Worauf legen deutsche Arbeitgeber besonderen Wert? Und brauche ich wirklich ein Foto in meinem Lebenslauf?

Podcast mit TUM Alumna Marwa El Hefnawy

"Auch Ihre persönlichen Fähigkeiten sind wichtig."

Für jeden, der aus der Wissenschaft in ein Industrieunternehmen wechselt, ist es wichtig zu verstehen, wie Personalauswahlverfahren in der Industrie funktionieren und welche Qualifikationen hier besonders geschätzt werden.

Gründer und KI-Experte Florian Grigoleit

"Probiert es einfach aus!"

Florian Grigoleit ist CEO und Mitgründer von modelwise, einem TUM-Startup, das KI-basierte Software für automatisierte Sicherheitsanalysen anbietet. Florian hat an der TUM seinen Master und seinen Doktortitel in Informatik und KI-basierter Modellierung gemacht, und hier auch seine Mitgründer kennengelernt.

TUM Ambassador Prof. Muriel Médard (Bild: Lillie Paquette)

TUM Ambassadors

Unsere Botschafter in der Wissenschaft

Die TUM Ambassadors sind renommierte, internationale Gastwissenschaftler:Innen, die sich der TUM besonders verbunden fühlen – so wie Professorin Muriel Medard. Sie gilt weltweit als Pionierin der Netzwerkcodierung. Mit originellen Algorithmen löste die MIT-Professorin für Elektrotechnik ein grundlegendes Problem in der gängigen Decodierungspraxis. Sie entwickelte einen Chip, der jeden Code entschlüsseln kann.

Erfolgreich überall auf der Welt.

Bild: Smart Dharma.

Insights aus Mumbai

TUM Alumna Snehat Munhol treibt die Entwicklung einer nachhaltigen Zukunft voran

Bild: Hannes Geipel.

Insights aus Brüssel

TUM Alumna Diana Schneider bringt Design Thinking in deutsche Unternehmen

Karriere Global

Die TUM unterstützt euch umfassend beim internationalen Karrierestart:

  • Stellenrecherche auf fremden Arbeitsmärkten
  • Vorbereitung der Bewerbungsunterlagen für das Ausland
  • Kontaktaufnahme zu TUM Alumni mit Auslandserfahrung
  • Internationale Praktika

Picture: rakicevic-nenad-pexels.com

TUM Alumnus Himanshu Panandikar im Podcast-Studio (Bild: Daniel Fürg).

Eine Karriere in Deutschland

TUM Alumnus Himanshu Panandikar spricht im Podcast darüber, wie er den nach seinem Studium den Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt geschafft hat und was er an seinen deutschen Kollegen besonders schätzt.

Bild:@tum.alumni #tumcommunityfriday auf Instagram

Macht mit beim TUM Community Freitag!

Jeden Freitag posten wir unter dem Hashtag #tumcommunityfriday auf dem Instagram-Kanal der TUM Community eure Grüße an die internationale TUM-Familie. Wir freuen uns auf euren Beitrag!

TUM Career Guide: Jetzt auch Online!

Jetzt gibt es das Buch auch digital – mit allen Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung und einen gelungenen Karriereeinstieg.

Die Inhalte zu Themen wie Stärken- und Schwächenanalyse, Jobs finden, Lebenslauf und Anschreiben entwerfen, Vorstellungsgespräch meistern und vielem mehr gibt es aber auch weiterhin als Hard Copy. Die Bücher können im Büro von Alumni & Career abgeholt werden: Richard-Wagner-Straße 3, 4. Stock (Mo – Fr, 9 bis 16 Uhr)

 

Alumni-Magazin KontakTUM

Das KontakTUM Magazin erscheint zweimal jährlich in deutscher und englischer Sprache und ist digital sowie als Printausgabe verfügbar. Auf rund 70 Seiten widmet sich das Alumni-Magazin unterschiedlichen Schwerpunktthemen – im Mittelpunkt immer die individuellen Lebenswege und Leistungen der TUM Alumni.

Aktuelle Ausgabe

Warum wir Herausforderungen lieben
Auf 68 Seiten widmet sich das aktuelle KontakTUM dem Thema Herausforderungen.

Wir portraitieren Alumni aus der TUM Community, die jeweils ganz unterschiedliche Herausforderungen meistern: Astronautin Samantha Cristoforetti, die für ihren zweiten Aufenthalt auf der ISS trainiert, Regenwald-Forscher David Lapola, der sich für den Schutz dieses wichtigen Ökosystems einsetzt, und Studierende der TUM, die an der Technologie der Zukunft forschen.

TUM-Präsident Thomas F. Hofmann besucht die Gründer des TUM Start-ups Isar Aerospace, die in kürzester Zeit aus einem studentischen Projekt ein sehr erfolgreiches Unternehmen entwickelt haben und demnächst die erste deutsche Kleinrakete ins All schießen werden.

Ein Mann macht einen Handstand auf einem Felsen.

Bild: Pexels/Sam Kolder.

Mögen Sie Herausforderungen?

Was tun Sie, wenn Sie mit neuen Projekten oder Aufgaben konfrontiert sind? Das haben uns Alumni der TUM in einer Umfrage verraten. 

David Lapola im gelben T-Shirt spricht im Dschungel mit einem Mitarbeiter, der einen Laptop hält.

Bild: João M. Rosa/AmazonFACE.

Dem Regenwald Geheimnisse entlocken

TUM Ambassador David Lapola forscht im Amazonas-Regenwald an einem einzigartigen Experiment.

Porträtbild von TUM Alumna Zarah Bruhn.

Bild: Google.org.

Zarah Bruhn hilft Geflüchteten

Die TUM Alumna leitet ein erfolgreiches Non-Profit-Unternehmen und unterstützt derzeit ganz speziell Menschen aus der Ukraine.

Porträtbild von TUM Alumna Samantha Cristoforetti.

Bild: ESA/A. Conigli.

Trainieren fürs All

Wie sich TUM Alumna Samantha Cristoforetti auf ihre zweite Mission auf der Internationalen Raumstation vorbereitet.

Bild: Astrid Eckert/TUM.

Von der Uni in den Orbit

TUM-Präsident Thomas F. Hofmann besucht das von TUM Alumni gegründete Unternehmen Isar Aerospace.

Porträtaufnahmen der Alumni in einer Collage.

Bilder: Magdalena Jooß/TUM (Bartels, Fürst, Tomic), Roland Niepaul (Peterwerth).

Wie schaffen Sie das?

Vier Alumni erzählen von besonderen Situationen in ihrem Leben und wie sie damit umgegangen sind.

Impressionen aus der TUM-Familie

Filmporträt Jubiläumsfeier

Absolventenfeiern 25 und 50 Jahre

Der Film zu den Jubiläumsfeiern im Sommer 2022

TUM-Magazine

 

Faszination Forschung

Faszination Forschung gewährt interessante Einblicke in die wissenschaftliche Welt unserer Universität und die neuesten Forschungserfolge.

 

Universitätsmagazin TUMcampus

Das Magazin informiert über das Campusleben, über Hochschulpolitik, Lehre und Wissenschaft und die Menschen, die die TUM zu dem machen, was sie ist. 

Kontakt

Bild: Uli Benz / TUM

Kontakt
Porträtaufnahme von Sabrina Eisele

(Bild: Magdalena Jooß/TUM).

Dr. Sabrina Eisele

KontakTUM Redaktion

+49 89 289 22563
sabrina.eisele@tum.de

Alumni-Newsletter der TUM

Neue inspirierende Alumni-Geschichten und aktuelle Veranstaltungshinweise speziell von der Redaktion für Sie ausgewählt: Mit dem Newsletter „Die TUM informiert“ bleiben Sie immer up-to-date.

In Ihrem Profil abonnieren