Bild: Astrid Eckert / TUM

Women of TUM

Das weltweite Frauennetzwerk der Technischen Universität München

Bild: Astrid Eckert / TUM

Die Women of TUM sind ein inklusives und lebendiges Netzwerk, das rasant wächst und Frauen* über Fach- und Ländergrenzen miteinander verbindet.18.325 Studentinnen, 120 Professorinnen und mit jedem Jahr mehr Alumnae.

Zu unseren Veranstaltungen sind alle Mitglieder der TUM Community herzlich willkommen!

#womenofTUM

Nächste Women of TUM-Veranstaltungen

Inclusive Mindset Talk on Mobility - Disability - Inclusive Design

Podiumsdiskussion/Forum

Network with TUM Alumni from different generations, nationalities, and backgrounds, and exchange ideas and experiences about inclusive mindset

Die verlorene Ehre der Katharina Blum

Freizeitveranstaltung,Andere

Lockerer Austausch im Theaterrestaurant mit anschließendem Besuch des Stücks von Heinrich Böll

Job Prospects in Germany for International Students
05 Jun

Job Prospects in Germany for International Students

Webinar,Online

In this webinar series, you will meet international TUM Alum who have successfully transitioned to the German job market upon graduation.

Make your Dreams Come True

Webinar,Online

Wie man mit dem Tagträumen aufhört und eigene Visionen Schritt für Schritt umsetzt

TUM Start-ups: Meet & Talk – Insights from Vectoflow

,TUM Campus München

In dieser Veranstaltungsreihe von TUMentrepreneurship und TUM Mentoring gewähren TUM Alumni einen Blick hinter die Kulissen ihrer jungen Unternehmen. Diesmal mit TUM Alumna Katharina Kreitz, CEO & Co-Founder von Vectoflow.

Job Prospects in Germany for International Students
07 Jul

Job Prospects in Germany for International Students

Webinar,Online

In this webinar series, you will meet international TUM Alum who have successfully transitioned to the German job market upon graduation.

TUM Women Geschichten

Nachhaltigkeitsexpertin Nikita Jayswal

„Ich bin eine Problemlöserin“

Keine Klimademonstration und kein Earth Day finden ohne TUM Alumna Nikita Jayswal statt. Die junge Ingenieurin setzt sich mit bemerkenswerter Power für mehr Nachhaltigkeit ein. Nicht selten stößt sie dabei auf Widerstand. Doch das spornt sie erst recht an.

Mentoring-Tandem Tsvetana Marinova und Samiddha Mukherjee

„Wir haben eine außergewöhnliche Freundschaft“

Match in allen Punkten: Mentorin Tsvetana Marinova und Mentee Samiddha Mukherjee haben sich gesucht und gefunden. Die beiden TUM Alumnae entwickelten eine Freundschaft, die weit über ein herkömmliches Mentorat hinaus geht. Nun starten sie an der TUM gemeinsam eine Veranstaltungsreihe.

Podcast mit TUM Alumna Dr. Viktoria Leonhard

"Um gut zu führen, muss man Menschen mögen"

Der Jobeinstieg ist erfolgreich geschafft und jetzt kann es weitergehen. Wie kommt man an seine erste Führungsposition? Welche Qualifikationen sind dafür entscheidend? Wie sieht der Alltag einer Führungskraft aus? Und macht Führen eigentlich Spaß?

Podcast mit TUM Alumna Marwa El Hefnawy

"Auch Ihre persönlichen Fähigkeiten sind wichtig."

Für jeden, der aus der Wissenschaft in ein Industrieunternehmen wechselt, ist es wichtig zu verstehen, wie Personalauswahlverfahren in der Industrie funktionieren und welche Qualifikationen hier besonders geschätzt werden.

Architektin und Stadtplanerin Doris Zoller

„Der Klimaschutz ist die größte Herausforderung für den Wohnungsbau“

TUM Alumna Doris Zoller bewegte sich schon immer in männlich dominierten Umgebungen. Doch für sie ist das kein Thema. Als strategische Planerin für den Wohnungsbau der Landeshaupt München vertritt sie ihre Position mit routinierter Gelassenheit. Durch ihre Zeit an der TUM wurden ihr Gespür für Vernetzung und ihre Offenheit für Neues weiter vertieft.

Gründerin Sofía Ramírez Bernini

„Die Begeisterung für die Idee muss größer sein als die Angst vor dem Risiko“

TUM Alumna Sofía Ramírez Bernini will die Zukunft ihrer karibischen Heimat und der ganzen Welt mitgestalten. Mit ihrem Start-up entwickelt sie Technologien, die zum Ziel haben, Energie nachhaltig und CO2-negativ zu produzieren.

Stifterin Susmita Sinha

„Im Gedenken an meinen Vater“

Ihr Studienjahr in München war für die Inderin Susmita Sinha prägend. Ihr Vater, selbst Ingenieur, hat sie immer inspiriert und zu diesem Schritt ermutigt. Heute finanziert sie aus Dankbarkeit ein Stipendium für eine junge indische Studentin.

Vergangene Talks

Die jährlichen Women of TUM Talks inspirieren und ermutigen. Sie bieten den Frauen der TUM eine Bühne und machen so Rollenvorbilder sichtbar. Und sie machen Mut, eigene Ziele zu verfolgen.

Das waren die Women of TUM Talks 2021

„Thema: Power, Strength, & Energy“

2021 gaben drei Speakerinnen Impulse zum Thema Power, Strength & Energy und diskutierten persönliche wie fachliche Erkenntnisse. Zur Pressemitteilung

Das waren die Women of TUM Talks 2020

„Thema: Motivation“

Die Speakerinnen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Sport teilten und diskutierten persönliche wie fachliche Erkenntnisse und gaben Tipps zum Thema: Wieso sind Menschen unterschiedlich motiviert? Kann ich Motivation lernen? Wie motiviere ich mein Team?

Sprecherinnen der Women of TUM Talks 2020 (Sabrina von Nessen, Prof. Ilona C. Grunwald Kadow, Dr. Vanessa Wergin) - Thema: Motivation (Bild: Astrid Eckert/TUM)

Eine Portion Motivation gefällig? Die Women of TUM Talks 2020 zum Thema Motivation – jetzt auf Youtube!

Bild: Astrid Eckert/TUM

Schirmherrin Prof. Dr. Claudia Peus

Claudia Peus ist Professorin für Forschungs- und Wissenschaftsmanagement und Geschäftsführende Vizepräsidentin für Talentmanagement und Diversity an der TUM. Seit 2019 ist sie Schirmherrin für das Women of TUM Netzwerk.

Bild: Astrid Eckert/TUM

Engagement

Expertinnen gesucht!

Sie arbeiten in einem spannenden Berufsfeld und wollen Ihre Erfahrungen an die Women of TUM weitergeben?

Impressionen der Women of TUM

Kontakt
Alumni & Career Referentin Anke Graf

Bild: Magdalena Jooß / TUM

Anke Graf

Women of TUM Netzwerk

+49 89 289 22605
womenoftum@tum.de

Rebecca Körner

Bild: privat

Rebecca Körner

Women of TUM Netzwerk

+49 89 289 29071
womenoftum@tum.de

Jetzt den Women of TUM in der Community beitreten und automatisch über Updates informiert werden
Zur Women of TUM Gruppe