Alle Alumni, die vor 25, 50 oder 60 Jahren ihr Diplom oder ihre Promotion an der TUM abgeschlossen haben, werden gefeiert.
Bild: Magdalena Jooß/TUM.
Jubiläum 2024
Diamant Jubilar 2019 (Bild: Photogenika/TUM).
Abschlussjubiläum 60 Jahre
Diamantenes Jubiläum
Diamantenes Diplom- und Promotionsjubiläum feiert 2024 der Jahrgang 1964.
Goldene Jubilare bei den Feierlichkeiten 2022 (Bild: Photogenika/TUM).
Abschlussjubiläum 50 Jahre
Goldenes Jubiläum
Goldenes Diplom- und Promotionsjubiläum feiert 2024 der Jahrgang 1974.
Einige Silber Jubilare haben sich nach langer Zeit wieder am Campus getroffen (Bild: Magdalena Jooss/TUM).
Abschlussjubiläum 25 Jahre
Silbernes Jubiläum
2024 feiern die Silbernen Diplom- und Promotionsabsolventen des Jahrgangs 1999.
Filmporträt Jubiläumsfeier
Video der Silbernen und Goldenen Jubiläumsfeierlichkeiten im Juli 2022
Eindrücke der Jubiläumsfeier 2023
Allen Diplomanden und Promovenden wurde im Rahmen der Festveranstaltung am Samstag, den 14. Oktober 2023 eine Ehrenurkunde feierlich durch das Hochschulpräsidium überreicht. Beim President´s Alumni Dinner blieb Zeit, um gemeinsame Erinnerungen auszutauschen.
Diese Alumni feierten in den vergangenen Jahren
Mikrobiologe Karl-Otto Stetter
„Ich wollte keinen geheimen Raritätenladen“
Karl-Otto Stetter gilt als Pionier in der Erforschung urzeitlichen Lebens. Sein ungebremster Entdeckergeist führte ihn in die entlegensten Regionen. Ob rare und neuartige Mikroben oder seltene Orchideen, stets teilt der TUM Alumnus seine Funde mit der Welt.
Alumni, die vor 25, 50 oder 60 Jahren ihr Diplom oder ihre Promotion an der TUM abgeschlossen haben, erhalten bei den jährlichen Jubiläumsfeiern eine Ehrenurkunde durch das Hochschulpräsidium verliehen und feiern mit ihrem Abschlussjahrgang ihr Wiedersehen am TUM Campus.
„Hier spielte stets mein Können eine Rolle und nicht meine Einschränkung“
Lange Jahre war TUM Alumnus Jürgen Schopp darauf konzentriert, sich aufgrund seiner Hörbeeinträchtigung in der hörenden Umwelt beweisen zu müssen. Dabei gab es immer Menschen in seinem Umfeld, die sein Potenzial erkannten. Seine Expertise im Bereich der Geoinformation brachte ihm schließlich einen Führungsposten ein.
Robert Schmucker ist einer der wenigen Raketenexperten weltweit, die mit so vielen verschiedenen Raketentypen gearbeitet haben. Genau diese Bandbreite ist ihm wichtig. Beruflich war er immer anspruchsvoll, privat dagegen ist er eher bescheiden. Umso größer ist sein Engagement.
Ministerialdirigent a.D. Wolfram Ruhenstroth-Bauer
„Menschen zu helfen war meine Motivation“
Fast vierzig Jahre lang setzte sich TUM Alumnus Wolfram Ruhenstroth-Bauer für die Flüchtlings- und Entwicklungshilfe ein. Sein Engagement ging weit über jegliche Beamtenpflicht hinaus und wurde hoch dekoriert. Er selbst sah darin schlichtweg Menschlichkeit am Werk.
Universitätsstifter Evelyn Albrecht-Goepfert und Arnd Albrecht
„Ein jeder hält die Zukunft in den eigenen Händen“
Am Campus Garching lernten sich die heutigen Universitätsstifter Evelyn Albrecht-Goepfert und Arnd Albrecht während des Studiums kennen. An der TUM haben beide gelernt, ihre Visionen konsequent in die Tat umzusetzen.
IN MEMORIAM: TUM Ehrensenator und Universitätsstifter Gallus Rehm
„Ich bin der TUM aus Überzeugung dankbar“
Mit ungebrochener Neugier und Faszination widmete TUM Alumnus Gallus Rehm sein Leben der Bauingenieurskunst. Mit seinen innovativen Ideen hat er prominent zum Ansehen seiner Alma Mater beigetragen. Im August 2020 verstarb Gallus Rehm im Alter von 95 Jahren.