Silber Jubilare bei der Jubiläumsfeier im Juli 2022

Silber Jubilare bei der Jubiläumsfeier im Juli 2022 (Bild: Magdalena Jooss/TUM).

Silber Jubilare bei der Jubiläumsfeier im Juli 2022

Absolventenfeiern 25 und 50 Jahre

Alumni-Jubiläumsfilm

So waren die Jubiläumsfeiern im Sommer 2022

Silber Jubilare bei der Jubiläumsfeier im Juli 2022 (Bild: Magdalena Jooss/TUM).

Alumni der TUM

Zum Kreis der Alumni der TUM gehören alle, die an der Technischen Universität München einen Abschluss erworben haben. Dazu zählen Bachelorstudierende genauso wie Habilitanden.

Sie bleiben ein Leben lang mit ihrer Alma Mater verbunden. Alle sind fester und hoch geschätzter Teil der Universitätsfamilie. Der Begriff Alumnus kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „Zögling“.

Alumni Geschichten

Mentoring-Tandem Tsvetana Marinova und Samiddha Mukherjee

„Wir haben eine außergewöhnliche Freundschaft“

Match in allen Punkten: Mentorin Tsvetana Marinova und Mentee Samiddha Mukherjee haben sich gesucht und gefunden. Die beiden TUM Alumnae entwickelten eine Freundschaft, die weit über ein herkömmliches Mentorat hinaus geht. Nun starten sie an der TUM gemeinsam eine Veranstaltungsreihe.

Mentoring-Tandem Elena Simperl und Phillip Schneider

„Ich lernte, dass gute Forschung ein Teamsport ist“

Von seiner Mentorin Elena Simperl wurde Mentee Phillip Schneider fachlich und persönlich entscheidend vorangebracht. Aus dem Mentorat entstand eine gemeinsame Publikation – und in Phillip Schneider der Wunsch, selbst Mentor zu werden.

Podcast mit TUM Alumna Dr. Viktoria Leonhard

"Um gut zu führen, muss man Menschen mögen"

Der Jobeinstieg ist erfolgreich geschafft und jetzt kann es weitergehen. Wie kommt man an seine erste Führungsposition? Welche Qualifikationen sind dafür entscheidend? Wie sieht der Alltag einer Führungskraft aus? Und macht Führen eigentlich Spaß?

Klimaschützer Alexander Eichberger

„Ich hatte früher ganz andere Werte“

TUM Alumnus Alexander Eichberger war erfolgreicher Unternehmer. Quasi über Nacht wurde er zum Klimaaktivisten. Er verkaufte seine Firma und engagiert sich seither ehrenamtlich für den Klimaschutz.

Geoinformatiker Jürgen Schopp

„Hier spielte stets mein Können eine Rolle und nicht meine Einschränkung“

Lange Jahre war TUM Alumnus Jürgen Schopp darauf konzentriert, sich aufgrund seiner Hörbeeinträchtigung in der hörenden Umwelt beweisen zu müssen. Dabei gab es immer Menschen in seinem Umfeld, die sein Potenzial erkannten. Seine Expertise im Bereich der Geoinformation brachte ihm schließlich einen Führungsposten ein.

Stifterin Susmita Sinha

„Im Gedenken an meinen Vater“

Ihr Studienjahr in München war für die Inderin Susmita Sinha prägend. Ihr Vater, selbst Ingenieur, hat sie immer inspiriert und zu diesem Schritt ermutigt. Heute finanziert sie aus Dankbarkeit ein Stipendium für eine junge indische Studentin.

Sozialunternehmerin Zarah Bruhn

„Ich will das soziale Unternehmertum revolutionieren“

Eigentlich wollte TUM Alumna Zarah Bruhn Investmentbankerin werden. Nun ist sie Sozialunternehmerin. Mit ihrem Non-Profit-Unternehmen socialbee integriert sie Geflüchtete nachhaltig in die Gesellschaft. Doch sie hat noch mehr vor.

Social Media

@tum.alumni finden Sie jetzt auch auf Instagram

Auf Instagram verbindet sich die TUM Community aus der ganzen Welt miteinander. Hier werden die Geschichten der Alumni und ihre Erinnerungen an die TUM lebendig.

Bild: Pexels/Kerde Severin.

Veranstaltungen

Meetup für TUM Gründerinnen und Gründer

Sonstiges,Online

Das Meetup bringt aufstrebende und erfahrene Gründerinnen und Gründer zusammen, um sich (virtuell) zu treffen, Erfahrungen über Lessons Learned auszutauschen, zu diskutieren und zusammenzuarbeiten.

Inclusive Mindset Talk on Mobility - Disability - Inclusive Design

Podiumsdiskussion/Forum

Network with TUM Alum from different generations, nationalities, and backgrounds, and exchange ideas and experiences about inclusive mindset

Interview Clinics

Webinar,Online

The Interview Clinic gives all attendees an opportunity to learn from their peers and the feedback provided to them.

Porträtfoto von Boson Stefan Liu und Xing Ye

Bild: Magdalena Jooß/TUM.

Musik verbindet Menschen und Kulturen!

TUM Alumna Xing Ye stellt Ihnen hier den Klang der Pipa vor, die gezupfte Schalenhalslaute der klassischen chinesischen Musik.

Vorteile für Alumni

Als TUM Alumni bleiben Sie nach Ihrem Abschluss Teil der weltweiten TUM-Familie und haben die Möglichkeit, von den vielfältigen Angeboten Ihrer Alma Mater zu profitieren.

Bild: giphy.com

Alumni Newsletter

Sie wollen stets aktuell über Veranstaltungen und Angebote für Alumni informiert werden?

Dann melden Sie sich für den Alumni Newsletter „Die TUM informiert“ an.

Der Career Service bietet Karriereberatung für Studierende, Promovierende und Alumni an (Bild: Alexander Gerner/TUM).

Karriereberatung

Professionelle Beratung und Unterstützung bei der Karriereplanung bietet der Career Service der TUM: Career-Webinare, Online CV-Check, Job- und Praktikabörse und persönliche Beratung. Ein lebenslanger Service für alle Alumni.

Bild: Rawpixel.com - shutterstock

Online Community Forum

Das Community Forum ist das virtuelle Zuhause der TUM-Familie. Hier können Alumni ihre ehemaligen Kommilitoninnen und Kommilitonen wiederfinden und erneut Kontakt aufbauen. Sie können eine Alumni-Gruppe gründen, ihre Kontaktdaten pflegen oder eine Alumni-E-Mail-Adresse beantragen. Auch Newsletter Abo´s aktualisieren ist hier möglich.

Bild: Verena Schmöller/TUM.

Alumni Magazin KontakTUM

Lernen Sie visionäre Alumni und Experten auf unterschiedlichsten Gebieten aus Wissenschaft und Wirtschaft kennen und erfahren Sie, wie sie zu ihren Erfolgen gelangt sind.

Das Alumni-Magazin widmet sich unterschiedlichen Schwerpunktthemen – im Mittelpunkt stehen immer die individuellen Lebenswege und Leistungen der TUM Alumni.  

Bild: Magdalena Jooss/TUM

Alumni Jubiläumsfeiern

Sie haben vor 25, 50 oder 60 Jahren Ihr Diplom oder Ihre Promotion an der TUM abgeschlossen? Dann laden wir Sie herzlich zur Feier Ihres Silbernen, Goldenen oder Diamantenen Jubiläums ein.

Fort- und Weiterbildung für Alumni

Bild: canva-Studio-pexels.com

Mit MOOCs online lernen

Massive Open Online Courses (MOOCs) sind interaktive Online-Kurse, die weltweit und kostenlos zugänglich sind.

Programme für Fach- und Führungskräfte an der TUM

Bild: fizkes-iStockphoto.com

Programme für Fach- und Führungskräfte

Die Executive & Professional Education der TUM bietet ein Portfolio an wissenschaftlich fundierten Programmen für die Weiterbildung von Fach- und Führungskräften.

Die TUM bietet ein breites Spektrum an berufsbegleitenden Zertifikatsprogrammen für alle Phasen Ihrer Karriere in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft.

Bild: Robert-Kneschke-Fotolia.com

Zertifikatsprogramme im Überblick

Die TUM bietet ein breites Spektrum an berufsbegleitenden Zertifikatsprogrammen für alle Phasen Ihrer Karriere in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft.

Alumni-Engagement

Die TUM-Familie lebt durch die gegenseitige Unterstützung ihrer Mitglieder. Als TUM Alumni teilen Sie Ihre beruflichen und persönlichen Erfahrungen, organisieren Alumnitreffen und engagieren sich als Vorbilder für Studierende und Promovierende. So entsteht ein lebendiger Austausch.

Zimmer zu vermieten?

Sie haben eine Wohnung zu vermieten? Unterstützen Sie damit doch den Nachwuchs der TUM und vermieten Sie Ihr Objekt an Studierende oder Mitglieder der TUM-Familie. Mit TUM Living bietet die TUM seit August ihren Mitgliedern ein eigenes kostenloses Wohnportal an. Die Vermietenden können ihre Anzeigen dort selbst aufgeben und verwalten und direkt die Mitglieder der TUM ansprechen.

Bild: zanarinlara/Fotolia.

Alumni Gruppen

Die TUM-Familie lebt durch die gegenseitige Unterstützung ihrer Mitglieder. Als TUM Alumni teilen Sie Ihre beruflichen und persönlichen Erfahrungen, organisieren Alumnitreffen und engagieren sich als Vorbilder für Studierende und Promovierende. So entsteht ein lebendiger Austausch.
Gruppenfoto mehrerer Alumni in Sydney.

In Sydney lädt man zum BBQ: Barbara Daxenberger (B. Sc. Mathematik 2010) war Gastgeberin der zweiten „Dine Around the World“-Veranstaltung in Sydney. Bei Sonnenschein und blauem Himmel trafen sich die TUM Alumni mit Familien am Coogee Beach und speisten unter den TUM-Jubiläumsluftballons (Foto: Barbara Daxenberger).

Alumni Gruppe gründen

Regionale Vernetzung funktioniert dann besonders gut, wenn Alumni vor Ort aktiv sind und selbst die Organisation von Alumnitreffen übernehmen.

Bewährt hat sich die Kombination aus gemütlichen Stammtischtreffen und von einem oder zwei besonderer Events im Jahr. Letztere können ein gemeinsamer Theater- oder Konzertbesuch oder eine Führung am Arbeitsplatz eines Alumni sein.

Einige regionale Alumni-Gruppen treffen sich im Rahmen sozialer Aktivitäten, zum Beispiel um Spenden für den Bau eines Spielplatzes zu sammeln, oder um in deutschen oder internationalen Schulen für ein Studium an der TUM zu werben.

Bestehende Alumnigruppe sichtbar machen:

Machen Sie sich als Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner Ihrer lokalen Gruppe kenntlich, damit Alumni in Ihrer Nähe Sie finden können. Sie können außerdem eine Gruppe in der Online-Community gründen – der einfachste Weg, miteinander zu kommunizieren.

Melden Sie uns Ihre Termine, damit wir interessierte Alumni in Ihrem Umfeld informieren können.

Ein regionales Alumni-Netzwerk mit Leben füllen:

Besonders aktiv wird Ihr Alumni-Netzwerk, wenn Sie regelmäßig Stammtische organisieren, zu denen sich die Mitglieder treffen und untereinander austauschen können. Sie können auch Ausflüge unternehmen oder gemeinsam an Community-Veranstaltungen teilnehmen. Fotos und Berichte von Treffen können Sie in der Online-Community posten, so können sich andere Alumni-Gruppen von Ihren Aktivitäten inspirieren lassen.

Weitere Alumni-Initiativen

2002 gründete die TUM in Singapur die erste Auslands-Dependance einer deutschen Universität: Das German Institute of Science and Technology (GIST) – TUM Asia Pte. Ltd., eine privatwirtschaftliche Tochter der TUM.

Facebook Link TUM Asia Alumni Network

Die Besonderheit des DCAN-Netzwerks ist, dass Personen mit komplementären Bedürfnissen zusammengebracht werden. Deutsche, die sich auf einen Aufenthalt in China vorbereiten oder Interesse an China haben, und Chinesen, die gerade in Deutschland zu Gast sind.

Vorstandsmitglieder

Frau Ying Huang, 1. Vorstand (TUM BWL)

Herr Dr. Yang Ji, 2. Vorstand (TUM Bau GEO Umwelt)

Mitglieder des erweiterten Vorstands

Stefan Liu (DCAN Web Präsenz)

Yidi Zhao (Fotografin)

Email: vorstand@dcan-online.de
Facebook von DCAN an der TUM e.V.
LinkedIn von DCAN an der TUM e.V.

Fachliche und School-Gruppen

Hier finden Sie – geordnet nach Schools – alle Alumni-Vereine und Gruppierungen, die uns gemeldet worden sind. Falls Sie uns einen Alumni-Verein melden wollen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an alumniandcareer@tum.de.

Bild: Uli Benz / TUM

Kontakt