UM Ambassadors Prof. Dr. Noelle Eckley Selin und Prof. Dr. Henrik Selin

Die TUM Ambassadors Prof. Dr. Noelle Eckley Selin und Prof. Dr. Henrik Selin schätzen nicht nur das Forschungsumfeld an der TUM, sondern auch die Nähe zur Natur und zu den Alpen (Bild: privat).

UM Ambassadors Prof. Dr. Noelle Eckley Selin und Prof. Dr. Henrik Selin
TUM Alumni Henrik und Noelle Selin haben ein gemeinsames Ziel: Die Welt zu verbessern. Für ihre wegweisende Forschungskooperation mit der TUM wurden sie mit dem Ehrentitel TUM Ambassador ausgezeichnet.

Die TUM Ambassadors Prof. Dr. Noelle Eckley Selin und Prof. Dr. Henrik Selin schätzen nicht nur das Forschungsumfeld an der TUM, sondern auch die Nähe zur Natur und zu den Alpen (Bild: privat).

TUM Alumni in aller Welt

Die TUM ist international: 41 Prozent der Studierenden kommt aktuell aus dem Ausland. Der Austausch zwischen den Kulturen und das gegenseitige Lernen voneinander wird an unserer Universität großgeschrieben. So entwickeln wir Ideen und bringen Innovationen auf den Weg. Viele Alumni sind außerhalb von Deutschland tätig und prägen mir ihren Erfahrungen und Einfällen die Welt von morgen rund um den ganzen Globus.

Spezialist für Entwicklungszusammenarbeit Francisco Obreque

„An der TUM habe ich interdisziplinäres Arbeiten gelernt”

TUM Alumnus Francisco Obreque ist in vielen Ländern zuhause. Der gebürtige Chilene arbeitet heute als Spezialist für ländliche Entwicklung bei der Weltbank und ist beruflich viel unterwegs. Mit fachlichem Know-how und Krediten der Weltbank unterstützt er ländliche Gemeinden in über 20 Ländern, um ihre Lebensbedingungen zu verbessern und ihre Arbeit zu professionalisieren. Während seiner Promotion an der TUM hat er gelernt, interdisziplinär zu arbeiten und sich auf unterschiedliche Kulturen einzulassen.

Bauingenieurin Ulrike Dackermann

„Ich hatte als TUM Studentin ziemlich viel Spaß“

Nach ihrem Abschluss an der TUM registrierte sich Dr. Ulrike Dackermann als 10.000 Mitglied im Alumni-Netzwerk der TUM und war daraufhin in der ganzen Welt unterwegs. Mittlerweile ist sie Dozentin an der University of South Wales – der besten Universität in Australien, was das Bauingenieurwesen anbelangt. Der Kontakt zu ihren ehemaligen Kommilitonen besteht bis heute, über Ländergrenzen hinweg.

Die Frau an der Spitze der EPFL

"Wissenschaft ist hochinternational"

Studium in Barcelona, Promotion an der École Polytechnique nahe Paris, Postdoc am CalTech und Habilitation am Walter Schottky Institut der TUM: Für ihre Karriere hat TUM Alumna Anna Fontcuberta i Morral die Welt gesehen. Seit Januar 2025 ist die Physikerin Präsidentin der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne, kurz EPFL.

Vordenkerin im Bereich der Automatisierungsmöglichkeiten in der Bauindustrie

TUM Ambassador Iris Tommelein

„Ich habe es genossen, die Automatisierungs- und Robotikanwendungen der TUM für Fertigung, Logistik und Bauwesen in Aktion zu sehen."

International führende Wissenschaftlerin auf dem interdisziplinären Gebiet der Nachhaltigkeitswissenschaften

TUM Ambassador Noelle Selin

Professorin Noelle Selin hat ein grundlegendes Verständnis der Atmosphärenchemie, des Transports von toxischen Substanzen wie Quecksilber, Ozon und Feinstaub, und deren Gefahren für die menschliche Gesundheit etabliert.

Experte für Politikgestaltung im Bereich Klimawandel, Gefahrenstoffe und nachhaltige Entwicklung

TUM Ambassador Henrik Selin

Ein Großteil seiner international anerkannten Forschung konzentriert sich auf den Umgang mit Quecksilber und anderen gesundheitsschädlichen Chemikalien und Materialien. Sein derzeitiges Hauptforschungsprojekt befasst sich mit der Theorie und Praxis der Wirksamkeitsevaluierung multilateraler Umweltabkommen.

Weltweit führender Wissenschaftler auf dem Gebiet der Massenspektrometrie-Bildgebung

TUM Ambassador Ron M.A. Heeren

„Prof. Ron M.A. Heeren ist ein weltweit führender Wissenschaftler auf dem Gebiet der Massenspektrometrie-Bildgebung. Er ist bekannt für seine wissenschaftliche Exzellenz und herausragenden Lehrfähigkeiten.“

TUM Ambassador Prof. Muriel Médard (Bild: Lillie Paquette)

TUM Ambassadors

Unsere Botschafterinnen und Botschafter in der Wissenschaft

Die TUM Ambassadors sind renommierte, internationale Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler, die sich der TUM besonders verbunden fühlen – so wie Professorin Muriel Medard. Sie gilt weltweit als Pionierin der Netzwerkcodierung. Mit originellen Algorithmen löste die MIT-Professorin für Elektrotechnik ein grundlegendes Problem in der gängigen Decodierungspraxis. Sie entwickelte einen Chip, der jeden Code entschlüsseln kann.

Erfolgreich überall auf der Welt.

Bild: Smart Dharma.

Insights aus Mumbai

TUM Alumna Snehat Munhol treibt die Entwicklung einer nachhaltigen Zukunft voran

Bild: Hannes Geipel.

Insights aus Brüssel

TUM Alumna Diana Schneider bringt Design Thinking in deutsche Unternehmen

Karriere Global

Die TUM unterstützt euch umfassend beim internationalen Karrierestart:

  • Stellenrecherche auf fremden Arbeitsmärkten
  • Vorbereitung der Bewerbungsunterlagen für das Ausland
  • Kontaktaufnahme zu TUM Alumni mit Auslandserfahrung
  • Internationale Praktika

Picture: rakicevic-nenad-pexels.com

TUM Alumnus Himanshu Panandikar im Podcast-Studio (Bild: Daniel Fürg).

Eine Karriere in Deutschland

TUM Alumnus Himanshu Panandikar spricht im Podcast darüber, wie er den nach seinem Studium den Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt geschafft hat und was er an seinen deutschen Kolleginnen und Kollegen besonders schätzt.

Bild:@tum.alumni #tumcommunityfriday auf Instagram

Macht mit beim TUM Community Freitag!

Jeden Freitag posten wir unter dem Hashtag #tumcommunityfriday auf dem Instagram-Kanal der TUM Community eure Grüße an die internationale TUM-Familie. Wir freuen uns auf euren Beitrag!

TUM Career Guide: Jetzt auch Online!

Jetzt gibt es das Buch auch digital – mit allen Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung und einen gelungenen Karriereeinstieg.

Die Inhalte zu Themen wie Stärken- und Schwächenanalyse, Jobs finden, Lebenslauf und Anschreiben entwerfen, Vorstellungsgespräch meistern und vielem mehr gibt es aber auch weiterhin als Hard Copy. Die Bücher können im Büro von Alumni & Career abgeholt werden: Richard-Wagner-Straße 3, 4. Stock (Mo – Fr, 9 bis 16 Uhr)

 

 

Damit an der TUM alles gut funktioniert, sind viele engagierte Mitarbeitende im Hintergrund aktiv, beispielsweise in der Verwaltung, im Ressourcenmanagement, der Studierendenberatung, in den Laboren oder Bibliotheken. Im neuen Mitarbeiterfilm der TUM „Wir sind die TUM – Gemeinsam Zukunft gestalten“ werden einige von ihnen vorgestellt. 

Titelbild TUM Magazin Ausgabe 02/25

TUM Magazin

Wegweisende Forschung, innovative Gründungsideen, inspirierende Alumnae und Alumni – all das bietet das neue TUM Magazin.

Begleiten Sie Forschende auf der Suche nach Lösungen für ein klimaresilientes Wassermanagement. Treffen Sie inspirierende Alumnae wie die neue Präsidentin der École polytechnique fédérale de Lausanne, Anna Fontcuberta i Morral. Oder erfahren Sie mehr über die sieben Exzellenzcluster unserer Universität – dies sind nur einige der spannenden Themen in der zweiten Ausgabe unseres TUM Magazins.

Freuen Sie sich auf viele weitere spannende Themen!

Impressionen aus der TUM-Familie

Filmporträt Jubiläumsfeier

Absolventenfeiern 25 und 50 Jahre

Der Film zu den Jubiläumsfeiern im Sommer 2022

Kontakt

Bild: Magdalena Jooss / TUM

Dr. Verena Schmöller

Kommunikation

+49 89 289 22692

verena.schmoeller@tum.de

Alumni & Career Team

 

Bild: Uli Benz / TUM

Kontakt
Alumni-Newsletter der TUM

Neue inspirierende Alumni-Geschichten und aktuelle Veranstaltungshinweise speziell von der Redaktion für Sie ausgewählt: Mit dem Newsletter „Die TUM informiert“ bleiben Sie immer up-to-date.

In Ihrem Profil abonnieren